Tipps für den Alltag mit Schmerzen

Mit den folgenden Tipps können Sie den Verlauf Ihrer Schmerzkrankheit positiv lenken.

Veröffentlichungsdatum: | 1 Minuten Lesedauer

Mit den folgenden Tipps können Sie den Verlauf Ihrer Schmerzkrankheit positiv lenken.

Finden Sie seelische Balance

  • Versuchen Sie, Stress zu vermeiden – beruflich und privat: Stress verstärkt Ihre Beschwerden.
  • Bauen Sie sich Anker in Ihren Alltag ein – Momente, in denen Sie zur Ruhe kommen.
  • Entspannen Sie bewusst – bei einer Tasse Tee, einem schönen Buch, Ihrer Lieblingsmusik, einem Spaziergang an der frischen Luft oder mit Entspannungsmethoden.
  • Denken Sie positiv. Ihre Gedanken beeinflussen Ihr Wohlbefinden. Setzen Sie sich Ziele. Benennen Sie Ihre Sorgen und Probleme und versuchen Sie diese schrittweise zu lösen oder zu verkleinern.
  • Nehmen Sie sich und Ihre Schmerzen ernst. Teilen Sie Ihrer Umgebung mit, wie es um Sie und Ihren Schmerz steht.

Werden Sie aktiv

  • Gehen Sie unter Menschen. Treffen Sie Freunde / Freundinnen und Bekannte.
  • Bewegen Sie sich. Gerade bei Bewegungsschmerzen ist Aktivität statt Passivität gefordert.
  • Suchen Sie sich Hobbys. Wenn Sie mit Ihren Gedanken bei neuen Dingen sind, kann der Schmerz Ihr Bewusstsein nicht dominieren.
  • Bei einem anstehenden Krankenhausaufenthalt: Informieren Sie Ihre Freunde / Freundinnen und Familie – Besuch lenkt ab.
  • Meiden Sie Alkohol. Alkohol und Schmerzmedikamente vertragen sich nicht gut miteinander.
  • Suchen Sie Rat und Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe. Andere Betroffene wissen aus eigener Erfahrung, wie es ist, mit Schmerz zu leben

Kontrolliert verlangsamte Atmung lässt Sie Schmerzen für kurze Zeit besser ertragen. Dies fand man bei einer Untersuchung heraus, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift »pain« veröffentlicht wurden.

M-N/A-DE-10-24-0117

Wie bewerten Sie den Inhalt?