DDG

DIABETES HERBSTTAGUNG

  • WANN?

    Datum: 07. - 08. November 2025 
    Uhrzeit: 12:00 – 12:45 Uhr
    Dauer: 45min

  • WO?

    Congress Center Rosengarten
    Straße: Rosengartenplatz 2
    Ort: Mannheim, Deutschland

SIE MÖCHTEN TEILNEHMEN?

Grünenthal Symposium mit Prof. Dr. Dr. Dan Ziegler, Dr. Bernhard Zweigle und PD Dr. Kai-Uwe Kern

07.11.2025 von 12:15 – 13:15 Uhr

Diabetische Füße im Blick – Was wir heute wissen und morgen besser machen können


Drei Experten – ein gemeinsames Thema

Wie erkennt man diabetische Polyneuropathie frühzeitig?

Welche neuen Erkenntnisse liefert die Forschung?

Und wie können innovative Therapien die Lebensqualität Ihrer Patienten verbessern?

 

Unser interaktives Mittagssymposium bringt drei Perspektiven zusammen – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und patientenzentriert:

 

  • Prof. Dr. Dr.  Ziegler: Jeder Schritt zählt! – Praxisrelevantes aus der Forschung zur diabetischen Polyneuropathie
  • Dr. Zweigle: Diagnostik geht uns alle an! – Diabetische Polyneuropathie einfach erkennen und gezielt behandeln
  • PD Dr. Kern: Brennen, Kribbeln & schlaflose Nächte – Hochdosiertes Capsaicin als innovative Behandlungsform aus Sicht eines Schmerztherapeuten

Das erwartet Sie:

360° Diabetes: Leinen los – gemeinsam zu neuen Ufern!
Die Diabetes Herbsttagung bringt aktuelle Forschung direkt in Ihre Praxis. Erleben Sie, wie interdisziplinäre Ansätze helfen, Komplikationen früh zu erkennen und gezielt zu behandeln – von Hormonen über Herz und Nerven bis zu Darm und Leber. Ob Pubertät, Schwangerschaft oder stürmische Lebenslagen: Hier setzen Sie den Kurs für eine bessere Versorgung.
 

  • Workshops am Freitag 07.11.

    • J.S. Bach: Zukunftsfähige Diabetes­ versorgung – machen Sie Ihre Praxis grüner
    • R. Wagner: Insulinpumpentherapie für Beginnende
    • R. Strauss: Diagnose PCOS- Ernährungs­empfehlungen für Frauen und Berücksichtigung kultureller Besonderheiten
    • J.S. Bach: CGM/FGM für Beginnende
    • R. Wagner: Bewegung bei Diabesity – was für wen und wie?
    • R. Strauss: Umgang mit herausfordernden Patientensituationen aus psychologischer Sicht
    • J.S. Bach: AID und Schwangerschaft

    • R. Wagner: Diabetes und Niere – rationale Diagnostik und Fallstricke

    • R. Strauss: Ist Standardisierung von CGM-Systemen für den Klinischen Einsatz wichtig?

  • Workshops am Samstag 08.11.

    • J.S. Bach: Gestationsdiabetes
    • R. Wagner: Insulinpumpentherapie für Fortgeschrittene
    • R. Strauss: Interdisziplinäre Fortbildung zum Diabetischen Fuß Teil I: Amputation beim DFS
    • R. Strauss: Interdisziplinäre Fortbildung zum Diabetischen Fuß Teil II: Problemstrukturen und Rehabilitationsprozesse
    • J.S. Bach: AID Systeme
    • J.S. Bach: Diabetesprävention – Von der Empfehlung zur Umsetzung
    • R. Wagner: CGM/FGM für Fortgeschrittene
    • R. Strauss: Interdisziplinäre Fortbildung zum Diabetischen Fuß Teil III: Podologische Entlastungstherapie

Kurzprofil

DDG Herbsttagung im Überblick

Die Diabetes Herbsttagung bringt über 3500 Fachkräfte aus der Diabetologie zusammen – Ärzt:innen, Berater:innen und Assistent:innen. In interdisziplinären Symposien, Praxisdialogen und Workshops werden neueste Erkenntnisse aus der Forschung praxisnah vermittelt.

Ob Prävention, Therapie oder Komplikationsmanagement: Der Kongress bietet vielfältige Impulse für den klinischen Alltag.

Ergänzt wird das Programm durch gesundheitspolitische Diskussionen und spezielle Angebote für den diabetologischen Nachwuchs. Seit 2014 tourt die Tagung durch Deutschland – immer mit dem Ziel, gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu verbessern.

M-QZA-DE-10-25-0007