DSG 2025

Deutscher Schmerzkongress 2025

Neugier auf Neuland

  • WANN?

    Datum:  22. – 25.10.2025

    Uhrzeit: 10:00 Uhr Beginn // Ende um 17.00

    Uhr Dauer: 4 Tage

  • WO?

    Congress Center Rosengarten

    Straße: Rosengartenplatz 2

    Ort: 68161 Mannheim, Deutschland

Grünenthal Lunch Symposium mit Prof. Dr. med. Rainer Freynhagen & Dr. med Janne Gierthmühlen

23.10.2025 von 12.00 Uhr - 13.30 Uhr

Mit unserem Lunch-Symposium wird Ihnen in der Mittagspause nicht langweilig.

Das Symposium steht unter dem Titel: Mehr als nur Symptomkontrolle: Capsaicin auf dem Weg zur Krankheitsmodifikation.

Es referieren Prof. Dr. med Rainer Freynhagen zum Thema "Reset für’s Nervensystem – Capsaicin als Disease Modifier?" und Prof. Dr. med. Janne Gierthmühlen zum Thema "Hot from the Practice: Scharfe Neuigkeiten aus der klinischen Anwendung von hochdosiertem Capsaicin".

Wir freuen uns auf den Austausch & Ihren Besuch!

Warum lohnen sich Teilnahme & Besuch?

  • Interdisziplinärer Wissensaustausch: Mediziner, Forscher, Psychologen, Physiotherapeuten und andere tauschen sich zu neuesten Erkenntnissen aus – von Grundlagenforschung bis Praxisanwendung 
  • Grünenthal Symposium mit Prof. Dr. med. Rainer Freynhagen & Prof. Dr. med. Janne Gierthmühlen
  • Breites Themenspektrum: Highlights wie „Innovative Schmerzmedizin“, „Neuroinflammation“, „Schmerzpsychologie und -psychotherapie“, „Junge Schmerzforschung“ und weitere aktuelle Felder 
  • Special Tracks für Nachwuchstalente: „Youngsters“, „Junge Schmerzgesellschaft“ und „jDMKG“ schaffen gezielt Plattformen für junge Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen – mit Round Tables, Postersymposien, Mentoring etc. 
  • Pre-Conference Symposium: Bereits am 22. Oktober (12–18 Uhr) gibt es ein Zusatzevent zum Thema „Komplementäre Methoden in der Schmerztherapie“, mit praxis- und theorieorientierten Vorträgen 
  • Networking & Rahmenprogramm: Kongressparty, Joggingrunde (mit Foto-Challenge), Bar-Tour light – perfekte Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen und den Kongress informell ausklingen zu lassen
  • Agenda Highlights 22.10.2025

    • Refresherkurs, C. Maihöfner, Neuropathischer Schmerz
    • Refresherkurs, R. Rusheweyh, Kopf- und Gesichtsschmerzen
    • Mitgliederversammlung DMKG
  • Agenda Highlights 23.10.2025

    • Workshop, P. Nilges, Kann man Schmerzen wirklich messen? Anwendung von Skalen und Fragebögen
    • Industriesymposium, R. Freynhagen, Mehr als nur Symptomkontrolle: Capsaicin auf dem Weg zur Krankheitsmodifikation
    • Key Note, H. Rittner, Manfred-Zimmermann-Lecture"

DSG 2025 im Überblick

Der Deutsche Schmerzkongress 2025 ist die wichtigste wissenschaftliche und medizinische Fachveranstaltung im Bereich Schmerzmedizin im deutschsprachigen Raum. Er wird jährlich von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. gemeinsam mit der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) ausgerichtet. Mit seiner über 40-jährigen Geschichte hat sich der Kongress als zentrale Plattform etabliert, auf der sich Expertinnen und Experten aus Medizin, Forschung und angrenzenden Disziplinen über aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse austauschen.

Unter dem diesjährigen Motto „Neugier auf Neuland“ lädt der Kongress dazu ein, neue Wege in der Schmerzforschung und Schmerztherapie zu denken und unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen. Die Veranstaltung zeichnet sich durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung aus: Von Grundlagenforschung über klinische Anwendungen bis hin zu psychosozialen Aspekten des Schmerzes reicht die inhaltliche Vielfalt des Programms.

Der Deutsche Schmerzkongress ist damit nicht nur ein Ort der Weiterbildung, sondern auch ein Spiegelbild der dynamischen Entwicklungen in der modernen Schmerzmedizin. Jedes Jahr kommen mehrere tausend Fachleute nach Mannheim, um gemeinsam die Zukunft der Schmerzforschung und -versorgung aktiv mitzugestalten.

M-N/A-DE-09-25-0007